Hintergrund

Es existiert ein alter Flächennutzungsplan, gemäß dem auf dem Gebiet der Baumschule ein Schulgebäude gebaut werden darf.

1994 definiert ein Beschluss des Münchner Stadtrats die Grenzen eines Landschaftsparks für Pasing-Laim-Blumenau-Hadern, künftig Landschaftspark West, und schließt eine Bebauung aus.

2021 beschließt der Stadtrat den Erhalt der gesamten Grünfläche einschließlich der städtischen Baumschule.

2022 wird das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, einen Plan für die Ausgestaltung des Landschaftsparks West vorzulegen.

Darin soll u. a. auch dargestellt werden, welcher Teil der Fläche als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden könnte. (Protokoll der Sitzung vom 02.02.2022)

2023 beschließt der Stadtrat die Fortschreibung zum Konzept des Landschaftsparks. Die Öffentlichkeit und die Eigentümer sollen hierbei einbezogen werden. Von einer Bebauung wird erneut abgesehen. (Beschluss von 11.10.2023)

2024 steht im aktuellen Flächennutzungsplan, trotz aller Beschlüsse im Stadtrat, immer noch, dass das Gelände mit einem Schulgebäude bebaut werden darf. Auch eine Verbindungsstraße zwischen Silberdistel- und Blumenauer Straße ist  geplant und eingezeichnet. (gelb markiert).

Wir, die BI Landschaftspark West, fordern, dass der aktuelle Flächennutzungsplan geändert wird und nach nun 30 Jahren an die geltende Beschlusslage angepasst wird.

Wir hoffen auf einen weiteren Stadtratsbeschluss, der die nötige Aktualisierung beauftragt.

Im Zuge der Verlängerung der U5 gibt es Überlegungen, im Umkreis der neuen geplanten Haltestelle Willibaldstraße bzw. auf dem jetzigen Baustellenareal (Fläche der Baumschule) neuen Wohnraum schaffen zu wollen.

Wir fordern, dass diese Fläche nach Bauende wieder der Baumschule zugeführt wird und lehnen generell eine Bebauung ab.